Webinar-Review:

Erst Bon dann Boom: Unser Recap zum Webinar „Vom Kassenbon zur Kundenbeziehung

10-tipps-kundenbindung-ohne-rabattschlacht

Dass Receipt Scanning längst mehr ist als ein Loyalty Nischenthema, zeigen prominente Beispiele: Fritz-Kola, Haribo, Lipton, Volvic und Almdudler setzen bereits auf den Bon-Upload, um aus weitgehend anonymen Käufen echte Kundenbeziehungen zu schaffen. Statt nur Produkte in den Handel zu geben und auf Abverkaufszahlen zu schauen, gewinnen Markenartikler mit Hilfe der durch die Kunden eingescannten (bzw. abfotografierten) Kassenzettel direkten Zugang zu ihren Käufer:innen – mit all den Daten, die für Personalisierung, Segmentierung und Kampagnen entscheidend sind.

Genau hier knüpfte unser aktuelles Webinar an. Unter dem Titel „Vom Bon zum Boom! Loyalty ohne Anbindung ans Kassensystem“ führten unsere Experten Mathias Kempa und Michael Fischer praxisnah durch unsere Loyalty Cloud, die Whitelabel-App und präsentierten die Vorteile des Features Scan & Earn. Das Ziel: zu zeigen, wie Markenartikler schnell und ohne komplexe IT-Projekte und Kassenanbindungen mit Loyalty durchstarten können.

Klingt super? Dann kommt Ihr hier zum Mitschnitt des Webinars:

Noch nicht ganz überzeugt? Lest einfach die fünf wichtigsten Erkenntnisse aus dem Webinar und wenn es dann noch Fragen gibt, meldet Euch einfach bei uns. Wir sind für Euch da.

1. Loyalty ohne Kassensystem-Hürden

Der größte Stolperstein von Loyalty-Programmen ist die Kassensystem-Integration. Während Handelsunternehmen diese Hürde meistern können, sieht das für Markenartiklern mangels eigener POS-Infrastruktur wesentlich schwieriger aus. „Scan & Earn“ löst dieses Problem elegant: Kund:innen fotografieren ihren Bon, die App liest ihn automatisch aus, und die Daten landen in der Loyalty Cloud. So können Markenartikler Loyalty Programme starten, ohne auf Schnittstellen oder technische Anpassungen im Handel angewiesen zu sein.

2. Von Konsumenten zu Kunden

Viele Marken kennen ihre Käufer:innen nicht – selbst wenn Millionen Produkte verkauft werden. Receipt-Scanning ändert das: Aus jedem Bon entstehen wertvolle Informationen. Welche Zielgruppe kauft besonders oft? Welche Produkte landen gemeinsam im Warenkorb? Im Webinar wurde deutlich: So wird aus reiner Reichweite ein echter Kundenstamm, den Marken relevant und gezielt ansprechen können.

3. KI macht aus Daten Insights

Die Belege enthalten weit mehr als Summen: Produktnamen, Preise, Händlerinfos. KI verarbeitet diese unstrukturierten Daten zu präzisen Kundenprofilen. So lassen sich Muster erkennen, die im klassischen Loyalty-Programm unsichtbar bleiben – etwa welche Aktionen Umsatz treiben oder welche Segmente besonders affin auf Promotions reagieren. Das macht Kampagnen relevanter und effizienter.

4. Datenschutz als Erfolgsfaktor

Ohne Vertrauen funktioniert Loyalty nicht. Das Webinar machte klar: Alle Daten werden DSGVO-konform und pseudonymisiert verarbeitet, sensible Zahlungsinformationen stehen ohnehin nicht auf den Bons. Grundlage ist immer die aktive Zustimmung der Nutzer:innen. So lassen sich Insights gewinnen, ohne Kompromisse beim Datenschutz einzugehen.

5. Quick Wins statt Mammutprojekte

Ein Loyalty-Programm muss kein IT-Großprojekt sein. KNISTR zeigte im Webinar, wie Markenartikler schnell starten können: mit einer App, die mehr bietet als Punkte, und mit praxisnahen Kampagnen, die sich flexibel ausrollen lassen. Die Belegverarbeitung lässt sich dabei häufig unkompliziert als Erweiterung zu bestehenden Programmen aufsetzen.

Fazit: Scan & Earn als Loyalty Standard für Markenartikler

Das Webinar hat klar gezeigt: Receipt-Scanning ist ein echter Gamechanger besonders für Loyalty Programme von Markenartiklern, die händlerübergreifend funktionieren müssen.

Überzeugt? Dann ab zum Webinar-Mitschnitt. Da gibt’s das volle Programm.

Du möchtest mehr über unser Feature erfahren und darüber sprechen, wie Du Scan & Earn für Dein Business nutzen kannst? Dann buch Dir jetzt ein kostenloses Erstgespräch mit einem unserer Expert*innen:

?

Diese Beiträge könnten Dir auch gefallen:

Erst Bon dann Boom: Unser Recap zum Webinar „Vom Kassenbon zur Kundenbeziehung“
Loyalty Neuester Beitrag Webinare

Erst Bon dann Boom: Unser Recap zum Webinar „Vom Kassenbon zur Kundenbeziehung“

ORLEN Deutschland launcht Online-Shop für Gutscheinkarten
Giftcard Press Releases

ORLEN Deutschland launcht Online-Shop für Gutscheinkarten

Vom Bon zum Boom! Loyalty ohne Anbindung ans Kassensystem
Loyalty Webinare

Vom Bon zum Boom! Loyalty ohne Anbindung ans Kassensystem

30 Jahre DOUGLAS Kundenkarte: DOUGLAS baut bei Beauty Card Premium weiter auf die Expertise von KNISTR
Loyalty Press Releases

30 Jahre DOUGLAS Kundenkarte: DOUGLAS baut bei Beauty Card Premium weiter auf die Expertise von KNISTR

KI-Segmentierung: Der Turbo für bessere Kundenkenntnis
Loyalty Webinare

KI-Segmentierung: Der Turbo für bessere Kundenkenntnis

Kundenbindung im deutschen Einzelhandel – Zwischenbilanz und Perspektiven
Loyalty Podcast

Kundenbindung im deutschen Einzelhandel – Zwischenbilanz und Perspektiven

Kundenbindung neu gedacht: Loyalty Programme für Fashion- & Luxusmarken
Loyalty

Kundenbindung neu gedacht: Loyalty Programme für Fashion- & Luxusmarken

KI goes K5: KNISTRs Masterclass auf der Retail Conference in Berlin
Loyalty

KI goes K5: KNISTRs Masterclass auf der Retail Conference in Berlin

Podcast-Review: KI & Kundenbindung – zwischen Vision, Realität und Conrad-Ersatzteilen
Loyalty Podcast

Podcast-Review: KI & Kundenbindung – zwischen Vision, Realität und Conrad-Ersatzteilen

Gastartikel bei FACHPACK360° – Auch Verpackungsbranche steigt in Loyalitätsprogramm ein
Loyalty

Gastartikel bei FACHPACK360° – Auch Verpackungsbranche steigt in Loyalitätsprogramm ein

Webinar-Review: Beyond Points – Wie KI die Kundenbindung radikal verändert
Loyalty Webinare

Webinar-Review: Beyond Points – Wie KI die Kundenbindung radikal verändert

OMR 2025 – KNISTR Masterclass mit Meinung, Mehrwert und Michael hoch zwei
Loyalty

OMR 2025 – KNISTR Masterclass mit Meinung, Mehrwert und Michael hoch zwei

KNISTR bei der OMR 2025 – Zwischen Heimspiel, Partystimmung und digitalen Zukunftsvisionen
Loyalty

KNISTR bei der OMR 2025 – Zwischen Heimspiel, Partystimmung und digitalen Zukunftsvisionen

Masterclass auf der OMR 2025: So knist(e)rts zwischen Loyalty-Programmen und Retail Media
Loyalty

Masterclass auf der OMR 2025: So knist(e)rts zwischen Loyalty-Programmen und Retail Media

KNISTR bei den 1. DACH Loyalty Days 2025 – Sieben Insights aus Frankfurt
Loyalty

KNISTR bei den 1. DACH Loyalty Days 2025 – Sieben Insights aus Frankfurt

Gastbeitrag im BaumarktManager: Gutscheinkarten – Emotionsturbo für die eigene Marke
Giftcard

Gastbeitrag im BaumarktManager: Gutscheinkarten – Emotionsturbo für die eigene Marke

Podcast-Review: Vom Bon zum Bonus – So macht der Kassenzettel das Loyalty Programm smarter
Loyalty Podcast

Podcast-Review: Vom Bon zum Bonus – So macht der Kassenzettel das Loyalty Programm smarter

Gastbeitrag in der möbel kultur: Kunden langfristig begeistern – Emotionale Bindung statt Rabattschlacht
Loyalty

Gastbeitrag in der möbel kultur: Kunden langfristig begeistern – Emotionale Bindung statt Rabattschlacht

Power-Reset nach dem PAYBACK-Aus: Loyalty-Learnings aus dem Start der REWE-App
Loyalty Webinare

Power-Reset nach dem PAYBACK-Aus: Loyalty-Learnings aus dem Start der REWE-App

Podcast: Unsere Loyalty Vibes zum Wandel im Lebensmitteleinzelhandel
Loyalty Podcast

Podcast: Unsere Loyalty Vibes zum Wandel im Lebensmitteleinzelhandel

?

Stay up-to-date!

Melde Dich jetzt zu unserem kostenlosen Newsletter an und erhalte alle News zu den aktuellen Loyalty- und Giftcard-Trends direkt in Dein Postach.

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner