Learnings K5-Masterclass 2025:
KI goes K5: KNISTRs Masterclass auf der Retail Conference in Berlin

Berlin, K5 Retail Conference. Das bedeutete für uns nicht nur eine Reise in die Hauptstadt, jede Menge Kaffee, Inspiration und Blicke über den Tellerrand, sondern auch unsere eigene Masterclass „Beyond Points“, unser Reality-Check für alle, die mehr über die Loyalty-Mehrwerte jenseits von Punktesammeln und Pauschalrabatten erfahren wollten.
Und weil wir fest daran glauben, dass wir im Schulterschluss mit anderen klugen Köpfen noch besser sind, hat sich unser unser Kollege André Trimpop für die Masterclass Christina Skoeries, Head of E-Commerce camel active und KI-Experte Mark Pohlmann von MAVENS mit ins Boot geholt. Die gemeinsame Botschaft: Wenn Euer Loyalty-Programm heute noch auf Autopilot läuft, ist es Zeit für ein Update. Künstliche Intelligenz kann mehr, und zwar jetzt.


Statt einfach nur Punkte zu verteilen, kann KI nämlich bereits heute Kundenerlebnisse in Echtzeit gestalten, Entscheidungen treffen und sich dabei sogar weiterentwickeln – Agentic AI heißt das Stichwort, und das hat bei den Teilnehmer:innen unserer Masterclass für ordentlich Gesprächsstoff gesorgt. Ein Loyalty-Agent, der selbstständig agiert? Klingt erstmal wild, ist aber genau das, was morgen Standard sein wird.
Ihr wollt mehr darüber erfahren? Dann schaut Euch hier den Masterclass-Mitschnitt an.
Und hier nochmal unsere Kurzfassung:
1. Agentic AI ist kein Zukunftsthema – es ist anwendbar. Jetzt!
Die Masterclass hat gezeigt, wie konkret künstliche Intelligenz Loyalty-Programme smarter machen kann.
2. Bildpersonalisierung war der Star
Für viele ein Aha-Moment der Masterclass: KI, die personalisierte Bilder für Kund*innen ausspielt – in Echtzeit. Das war nicht nur schick, sondern extrem relevant.
3. Tech + Emotion = Kundenliebe
Technologie ist kalt und unnahbar? Nö. Im Gegenteil. Beispiele aus der Praxis zeigten, wie durch KI echte Emotionen geweckt werden.
4. Der Loyalty-Agent trifft konkrete Entscheidungen mit direktem Impact
Das hat ordentlich Diskussionen losgetreten: Ein Loyalty-Programm, das nicht verwaltet, sondern mitgestaltet? Genau darum geht’s.
5. Loyalty steht vor einem Paradigmenwechsel
Christina Skoeries brachte es auf den Punkt: Loyalty muss im Handel neu gedacht werden. Reaktiv war gestern – heute geht es um vorausschauendes Handeln. KI bietet dafür die technologische Grundlage.
6. Der Funke sprang über. Es hat geKNISTRt
Noch verschlafen viele Programme die neuen Chancen. KNISTR hat gemeinsam mit den Co-Mastern gezeigt, wie es besser geht: proaktiv, individuell und vor allem immer wieder positiv überraschend auf Kundenseite. Auch nach der Session kamen viele Teilnehmer:innen zum Austausch – ein echter Icebreaker.
KNISTR hat mehr im Köcher
Übrigens: Zwei spannende neue Features hat KNISTR in aktuellen Präsentationen ebenfalls vorgestellt.
- Mit KI-gestützter Inaktivitäts-Segmentierung lassen sich Kund*innen, die langsam abwandern, rechtzeitig identifizieren und gezielt zurückholen. Kein Gießkannen-Marketing mehr, sondern präzise, smarte Customer Journeys.
- Die neuen Segmentierungsansätze ermöglichen es, individuelle Verhaltensmuster der Kund*innen besser zu verstehen und automatisch die passende Loyalty-Strategie auszuspielen.
Beide Themen werden wir in den kommenden Blogbeiträgen noch einmal ausführlich unter die Lupe nehmen – stay tuned!
Fazit: KNISTR hat abgeliefert
Die Masterclass war kein Buzzword-Bingo, sondern ein echter Blick in die Zukunft der Kundenbindung.
Und weil wir das Beste gar nicht oft genug erwähnen können: Den Mitschnitt der Masterclass gibt’s hier. Wer Loyalty wirklich neu denken will – beyond points – sollte unbedingt reinhören.