Michael Bregulla im Loyalty Talk Podcast
Kundenbindung im deutschen Einzelhandel – Zwischenbilanz und Perspektiven

In der neuen Episode des Loyalty Talk Podcasts ist unser Geschäftsführer Michael Bregulla erneut zu Gast – diesmal gemeinsam mit Alexander Süßel, Loyalty-Specialist bei Brame.
Nach dem spannenden Austausch in Folge #39 ziehen die beiden rund sechs Monate später eine ehrliche Zwischenbilanz. Im Fokus steht die Kundenbindung im deutschen Einzelhandel – mit all ihren Chancen, Herausforderungen und aktuellen Marktveränderungen.
Entwicklungen bei Payback, REWE, EDEKA & der DeutschlandCard
Was hat sich seit Anfang des Jahres konkret bei den großen Loyalty-Playern getan?
-
REWE ist mit dem eigenen REWE Bonusprogramm einen neuen Weg gegangen – und hat sich von Payback getrennt.
-
EDEKA dagegen verabschiedete sich von der DeutschlandCard und setzt nun selbst auf Payback.
-
Die DeutschlandCard wiederum verfolgt mit ihrer D2C-Ausrichtung einen strategischen Relaunch.
Diese Bewegungen zeigen: Die großen Anbieter im Bereich Loyalty-Programme befinden sich im Wandel – und setzen auf unterschiedliche Modelle zur Kundenbindung.
Multipartner vs. Stand-alone: Wer punktet langfristig?
Ein zentrales Thema der Podcast-Folge ist der Vergleich zwischen Multipartner-Programmen (z. B. Payback, DeutschlandCard) und Stand-alone Händlerlösungen (z. B. REWE Bonus).
Was sind die Vor- und Nachteile für Händler und Konsumenten? Welche Modelle ermöglichen nachhaltige Kundenbeziehungen – und wo wird Bindung eher durch Bonuspunkte simuliert als wirklich gelebt?
Joyalty statt nur Loyalty? Was dem Markt (noch) fehlt
Warum fällt es dem deutschen Einzelhandel oft so schwer, echte Kundenbindung aufzubauen?
Die Antwort liegt oft im System: Zu häufig setzen Händler auf kurzfristige Rabatte, statt emotionale oder persönliche Bindung aufzubauen – was Michael Bregulla treffend als „fehlende Joyalty“ beschreibt.
Dabei wären die technischen und strategischen Möglichkeiten längst vorhanden: Individualisierung, Mehrwerte, Services und clevere digitale Touchpoints können Loyalität erzeugen – jenseits der reinen Rabattlogik.
Ausblick: Was kommt 2025?
Die Zukunft der Kundenbindung im Einzelhandel wird sich noch stärker digitalisieren:
-
KI-gestützte Personalisierung
-
App-first Loyalty-Strategien
-
Digitale Gutscheine & Wallet-Integration
-
Community-Features und Belohnungserlebnisse
Der Markt steht vor einem Wandel – und die Podcast-Episode liefert nicht nur Rückblicke, sondern auch handfeste Impulse für 2025.