interview in der handel 04/2025
Receipt Scanning öffnet die Schatztruhe
Wer sein Kundenbindungsprogramm dynamisieren möchte, kommt am Receipt Scanning kaum vorbei: Der Upload von Kassenzettel-Fotos in die Kundenbindungs-App wird zur Basis innovativer Loyalty-Konzepte, meint Marktexperte Michael Bregulla.
Der Handel: Herr Bregulla, was macht den guten, alten Kassenzettel aus Marketingsicht heute so interessant?
Michael Bregulla: Für den Kunden ist der Bon der Beleg für seine Umsätze, die zu Gutscheinen, Rückvergütungen oder exklusiven Angeboten und Leistungen führen. Aus Sicht des Verkaufs öffnet der Bon aber eine Schatztruhe: Die systematische Auswertung liefert detaillierte Kundenprofile, die neue Spielräume für personalisierte Ansprache und Angebotssteuerung eröffnen.
Der Handel: Warum ist dabei das Receipt Scanning so wichtig?
Michael Bregulla: Der Bon muss ja stets auf irgendeine Weise im Kundenbindungsprogramm registriert und verarbeitet werden. Der Flaschenhals dabei ist die Integration des Kassensystems. Wenn die Kunden ihre Belege zumindest alternativ in ihre App oder online laden können, wird das Problem praktikabel gelöst. Loyalty-Programme können so ohne Umwege starten und Franchiser oder externe Partner mit unterschiedlichen Kassensystemen sehr schnell ans Programm angeschlossen werden. Kunden können auch Punkte nachbuchen – etwa, wenn sie ihre Karte beim Einkauf vergessen haben.
„KI entdeckt zusätzliche Muster, die im klassischen Loyalty-Programm unter Umständen nicht sichtbar würden.“
Der Handel: Neben dem Kunden und dem Händler: Wem hilft der eingescannte Bon noch?
Michael Bregulla: Markenartikler haben üblicherweise gar keinen Zugang zum Verkaufspunkt. Wenn sie ein eigenes Loyalty-Programm auflegen, erfahren sie bei einem Blick auf den gescannten Bon auch, was neben dem eigenen Produkt sonst noch gekauft wurde, und verstehen den Kunden besser. Im äußersten Fall lernen sie sogar etwas über Wettbewerbsumsätze. Das sind wertvolle Erkenntnisse aus strategischer und operativer Sicht.
Der Handel: Wie funktioniert der technische Ablauf?
Michael Bregulla: Technisch basiert Receipt Scanning auf drei Säulen: Eine Bilderkennung, üblicherweise in der Loyalty-App, liest die Belege ein. Die KI erkennt neben der Bon-Summe Produktbezeichnungen, Preise und Händlerinformationen und fügt diese zu einem Kundenbild zusammen. Über mehrere Bons und weitere Informationen entsteht ein präzises Bild des Kunden, bei dem man auch erfährt, welche Verkaufsaktionen tatsächlich Umsatz treiben. Ergänzend braucht es je nach Use Case gewisse Validierungsprozesse, um Manipulationen vorzubeugen. Dabei hilft KI – übrigens auch, wenn es darum geht, Kundensegmente zu bilden und gezielter anzusprechen: Die Künstliche Intelligenz entdeckt Muster, die sonst nie sichtbar werden würden.
Der Handel: Stichwort Datenschutz: Wie wird sichergestellt, dass sensible Informationen geschützt bleiben?
Michael Bregulla: Eckpfeiler des Loyalty-Programms ist zunächst immer die konkrete Einwilligung des Kunden, Personendaten zur Transaktion zuordnen zu dürfen. In der KI werden zudem alle Daten pseudonymisiert verarbeitet. Die Verarbeitung erfolgt nach DSGVO-Standards. Sensible Zahlungsdetails stehen ohnehin nicht auf den Kassenbons und werden auch im Loyalty-Kontext in der Regel nicht erhoben.
Der Handel: Wohin führt die Entwicklung in den nächsten Jahren?
Michael Bregulla: Wir erwarten, dass Receipt Scanning zum Standardbestandteil vieler Loyalty-Programme wird. Auch weil KI immer besser darin wird, unstrukturierte Daten auszuwerten und Insights zu generieren. Dazu kommt der große Vorteil: Die Belegverarbeitung lässt sich häufig unkompliziert als Erweiterung zu bestehenden Programmen aufsetzen. Ein schlankes, überschaubares Projekt reicht oft, um Mehrwert und Machbarkeit zu zeigen.
Hier findet Ihr den kompletten Artikel in der E-Ausgabe des Der Handel Magazins 04/2025:
Jetzt Scan & Earn entdecken!
Ihr wollt Receipt Scanning in Euer Loyalty-Programm integrieren und dabei wertvolle Kundendaten gewinnen?
Mit unserem neuen Feature Scan & Earn scannen Eure Kund*innen Kassenbons einfach per App – und erhalten sofort ihre Vorteile.
Bucht Euch jetzt einen unverbindlichen Termin bei einem unserer Expert*innen, um mehr über das Feature zu erfahren und darüber, wie Ihr es in eure Loyalty-Strategie integrieren könnt.