webinar-rückblick:

Power-Reset nach dem PAYBACK-Aus: Loyalty-Learnings aus dem Start der REWE-App

10-tipps-kundenbindung-ohne-rabattschlacht

Wer sich in den letzten Wochen mit dem Thema Kundenbindung beschäftigt hat, kam an einer Nachricht nicht vorbei – REWE verabschiedete sich von PAYBACK und setzt seit Jahresbeginn auf ein eigenes Loyalty-Programm. Ein mutiger Schritt, der in der Branche intensiv diskutiert wird. Genau deshalb haben wir in unserem letzten Webinar mit Sina, Mathias und Michael einmal genauer hingeschaut: Was bedeutet diese Entscheidung für den Markt? Was können andere Unternehmen daraus lernen? Und welche Trends sollten wir unbedingt im Blick behalten?

Falls Du das Webinar verpasst hast – kein Problem! Hier wartet die Aufzeichnung auf Dich: Link. Du hast dafür gerade keine Zeit? Das haben wir geahnt und die wichtigsten Takeaways wie gewohnt noch einmal kurz zusammengefasst. Und für alle, die noch tiefer eintauchen wollen, haben wir unser Whitepaper zum Thema zum Download auf unserer Webseite bereitgestellt:

1. Mut zahlt sich aus – REWE setzt neue Maßstäbe

Statt den klassischen Multi-Partner-Ansatz weiterzuführen oder zumindest zweigleisig zu fahren, setzte REWE auf einen harten Cut und ein komplett eigenes Loyalty-Programm. Die Entscheidung ist mutig, denn sie bedeutet nicht nur einen Strategiewechsel, sondern auch eine vollständige Neuausrichtung der Kundenansprache. Das Learning für andere Unternehmen? Wer sich differenzieren will, muss manchmal alte Zöpfe abschneiden – aber bitte mit Plan!

2. Cashback statt Punkte – aber ist das wirklich der bessere Weg?

    Statt des klassischen Punktesammelns wie der nahezu gesamte Wettbewerb setzt REWE auf Cashback-Mechanismen. Der Vorteil: Direkt sichtbare Ersparnisse. Das System ist allerdings komplex und sorgt so für Diskussionen. Wer Cashback optimal nutzen will, muss aktiv Coupons einlösen, Umsatzgrenzen erreichen und die Mechanik verstehen. Unsere Expertenrunde war sich einig: Weniger kann hier manchmal mehr sein. Klare, leicht verständliche Mechaniken sorgen für höhere Akzeptanz.

    3. Personalisierung & Gamification – die Zukunft der Kundenbindung?

      REWE nutzt modernste Technologie für personalisierte Angebote. Diese werden bereits nach wenigen Einkäufen ausgespielt und werden mit zunehmenden Daten immer präziser. Doch bemerken Kund*innen diese Individualität wirklich? Eine spannende Frage, denn Personalisierung ist nur dann effektiv, wenn sie sich nicht nur in Algorithmen versteckt, sondern auch in der realen Customer Experience erlebbar wird. Dazu kommt das Thema Gamification: So ist etwa das Sammeln im Familienverbund eine clevere Erweiterung – aber birgt auch Risiken, wie aktuelle Betrugsfälle zeigen.

      4. Omnichannel & Convenience – noch nicht am Ziel

        Ein Loyalty-Programm muss sich nahtlos in den gesamten Shoppingprozess der Kunden integrieren. REWE bietet innerhalb der Customer Journey viele digitale Services, doch die Umsetzung ist nicht immer intuitiv. Beispielsweise ist die Einkaufsliste nicht leicht auffindbar, Scan & Go funktioniert besser mit Handscannern als mit dem eigenen Smartphone und Self-Checkout-Prozesse verlaufen nicht immer reibungslos. Kurz: Noch gibt es Optimierungspotenzial in der praktischen Umsetzung. Denn technische Überforderung kann beim Kunden schnell zur kompletten Verweigerung führen.

        5. Retail Media als Mega-Trend

          REWE geht es nicht nur um Kundenbindung, sondern auch um die Vermarktung von Daten. Mit der eigenen App kann das Unternehmen über seine Kundendaten selbst und exklusiv verfügen – und das ist Gold wert, wenn es um Retail Media geht. Wer die Kunden versteht, kann ihnen gezieltere Angebote machen und das eben auch für Dritte. So entstehen ganz neue Erlösmodelle.

          Fazit: Was können wir daraus lernen?

            • Mutige Entscheidungen zahlen sich aus – wichtig dabei ist eine durchdachte Strategie und der selbstkritische Blick auf mögliche Risiken.
            • Die Mechanik eines Loyalty-Programms sollte einfach und verständlich sein.
            • Personalisierung und Gamification sind zentrale Erfolgsfaktoren, müssen aber stets konkrete Mehrwerte generieren und nicht nur dem Selbstzweck dienen.
            • Omnichannel-Integration muss konsequent und für die Kund*innen einfach nutzbar umgesetzt werden.
            • Loyalty-Programme sind nicht nur Kundenbindung, sondern auch ein Daten- und Werbetool im Rahmen von Retail Media.

            Du willst tiefer in das Thema einsteigen? Dann lade Dir unser aktuelles Whitepaper herunter und erfahre mehr über die Bewertung der aktuellen Loyalty-Programme im deutschen Lebensmittel- und Drogerieeinzelhandel.

            Falls Du Dir nach den wichtigsten Takeaways nun doch das komplette Webinar in Ruhe anschauen möchtest oder gerade überlegst, ein neues Loyalty-Programm zu starten bzw. ein bestehendes zu optimieren, dann klicke jetzt auf den Link zur Aufzeichnung oder kontaktiere uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch. Wir freuen uns auf Dich!

            ?

            Diese Beiträge könnten Dir auch gefallen:

            Power-Reset nach dem PAYBACK-Aus: Loyalty-Learnings aus dem Start der REWE-App
            Loyalty Neuester Beitrag Webinare

            Power-Reset nach dem PAYBACK-Aus: Loyalty-Learnings aus dem Start der REWE-App

            Podcast: Unsere Loyalty Vibes zum Wandel im Lebensmitteleinzelhandel
            Loyalty Podcast

            Podcast: Unsere Loyalty Vibes zum Wandel im Lebensmitteleinzelhandel

            Webinar-Rückblick: Giftcard und Loyalty – schon Powerpärchen oder doch nur Zweckbeziehung?
            Giftcard Loyalty Webinare

            Webinar-Rückblick: Giftcard und Loyalty – schon Powerpärchen oder doch nur Zweckbeziehung?

            Podcast: Rewe, Edeka & Co. – Veränderungen im deutschen Loyalty-Markt
            Loyalty Podcast

            Podcast: Rewe, Edeka & Co. – Veränderungen im deutschen Loyalty-Markt

            Webinar-Rückblick: Digital Loyalty Trends 2025 – Smarte Hacks für zukunftsfähige Kundenbindung
            Loyalty Webinare

            Webinar-Rückblick: Digital Loyalty Trends 2025 – Smarte Hacks für zukunftsfähige Kundenbindung

            Interview in der WirtschaftsWoche: In Deutschlands Kundenbindungs-Branche ist der Teufel los
            Loyalty

            Interview in der WirtschaftsWoche: In Deutschlands Kundenbindungs-Branche ist der Teufel los

            Der Handel: Portas Weg zum Loyalty-Programm
            Loyalty

            Der Handel: Portas Weg zum Loyalty-Programm

            Der Handel: Wie Loyalty-Programme Retail Media befeuern
            Loyalty

            Der Handel: Wie Loyalty-Programme Retail Media befeuern

            Der Handel: An diesen Loyalty-Trends geht 2025 kein Weg vorbei
            Loyalty

            Der Handel: An diesen Loyalty-Trends geht 2025 kein Weg vorbei

            Webinar-Rückblick: Emotionsturbo Giftcards – das Erfolgsrezept hinter dem Weber-Gutscheinkartenprogramm
            Giftcard Webinare

            Webinar-Rückblick: Emotionsturbo Giftcards – das Erfolgsrezept hinter dem Weber-Gutscheinkartenprogramm

            Webinar mit KiK: Erfolgsstory und Retail Loyalty Trends
            Loyalty Webinare

            Webinar mit KiK: Erfolgsstory und Retail Loyalty Trends

            360° Loyalty-Studie 2024: Starke Motivation, aber noch viele Baustellen – Kundenbindungs-Herausforderungen auf Händlerseite
            Loyalty

            360° Loyalty-Studie 2024: Starke Motivation, aber noch viele Baustellen – Kundenbindungs-Herausforderungen auf Händlerseite

            Durch die Kombination von Retail Media und Loyalty können Botschaften direkt über Loyalty-Medien ausgespielt werden
            Loyalty

            Durch die Kombination von Retail Media und Loyalty können Botschaften direkt über Loyalty-Medien ausgespielt werden

            Aus Loyalty wird Joyalty – Podcast mit Michael Fischer
            Loyalty Podcast

            Aus Loyalty wird Joyalty – Podcast mit Michael Fischer

            Podcast: DMEXCO 2024 – Hyperpersonalisierung, Datenmanagement & Kundenbindung
            Loyalty Podcast

            Podcast: DMEXCO 2024 – Hyperpersonalisierung, Datenmanagement & Kundenbindung

            360° Loyalty-Studie 2024: Service, Style, soziales Engagement – Kundenzufriedenheit ist auch Generationenfrage.
            Loyalty

            360° Loyalty-Studie 2024: Service, Style, soziales Engagement – Kundenzufriedenheit ist auch Generationenfrage.

            Zwei Drittel der Unternehmen wollen verstärkt in Kundenbindungsprogramme investieren
            Loyalty Press Releases

            Zwei Drittel der Unternehmen wollen verstärkt in Kundenbindungsprogramme investieren

            Loyalty-Talk mit Christian Walka, Head of CRM bei porta Möbel
            Loyalty

            Loyalty-Talk mit Christian Walka, Head of CRM bei porta Möbel

            Kundenbindung? Aber zackig!
            Loyalty

            Kundenbindung? Aber zackig!

            Die fünf größten Fehler bei der Kundenbindung – und wie man sie vermeidet
            Loyalty

            Die fünf größten Fehler bei der Kundenbindung – und wie man sie vermeidet

            ?

            Stay up-to-date!

            Melde Dich jetzt zu unserem kostenlosen Newsletter an und erhalte alle News zu den aktuellen Loyalty- und Giftcard-Trends direkt in Dein Postach.

            GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner