Gastbeitrag im BaumarktManager:
Emotionsturbo für die eigene Marke

So unscheinbar Gutscheinkarten auf den ersten Blick wirken mögen, für Baumärkte und baumarktnahe Hersteller sind sie längst zu einer festen Umsatzgröße geworden. Aber nicht nur das: Wer das Thema Giftcard richtig umsetzt, der bindet damit nicht nur Bestands- und gewinnt Neukunden, er kann durch die Verknüpfung mit seinem Loyalty-Programm seine Marke auch weiter und nachhaltig emotionalisieren. Wie das geht zeigt das Beispiel des BBQ-Spezialisten Weber.
Grillen in einer Stahlkugel? Mit indirekter Hitze? Weber, der Pionier des Kugelgrills, hat damit nicht nur den Markt revolutioniert, sondern mit seinen Grillakademien und weiteren kreativen Maßnahmen eine starke emotionale Bindung zu seinen Kundinnen und Kunden aufgebaut. Und das mit einer Konsequenz, die besonders im Gutscheinkartenprogramm von Weber schlüssig weitergedacht wird. Hier verbindet das Unternehmen Erlebnisse mit durchdachten technischen Lösungen, die nicht nur Umsatz generieren, sondern auch die Markenwahrnehmung nachhaltig stärken.
Authentizität als Basis für emotionales Marketing
Das funktioniert hier bereits tief aus dem Markenkern heraus: Die Erfindung des Kugelgrills ist nicht nur ein innovatives Produkt, sondern eine Story, die Weber glaubwürdig macht. Diese Authentizität zieht sich durch sämtliche Marketingmaßnahmen – von den Grillseminaren bis hin zur Gestaltung der Gutscheinkarten. Hier ist alles echt, nichts inszeniert. Vor allen Dingen sind Grillseminare oder eben Gutscheine sind auch für Baumärkte längst zum festen Bestandteil des Angebots geworden. Die dazugehörige Hardware – Webers Kerngeschäft – attraktive Geschenke, die mit einem nachhaltigen Erlebnis verbunden sind, an das sich die Beschenkten später erneut positiv erinnern. Das zahlt gleich doppelt auf der Beziehungsebene ein – einmal zum oder zur Schenkenden, vor allen Dingen aber zur Marke – ein entscheidender Faktor im Wettbewerb.
Gutscheine als Multiplikatoren für die Marke
Giftcards sind dabei weit mehr als nur ein Zahlungsmittel. Sie stellen die Bühne, fungieren als Vermittler von Markenwerten und fördern die Weiterempfehlung durch zufriedene Kundinnen und Kunden. Als wichtige Bühne müssen sie entsprechend gestaltet und inszeniert werden. Weber nutzt diese Plattform konsequent, um zentrale Botschaften direkt zu platzieren und so den emotionalen Effekt zu verstärken.
Eine hochwertige und emotionale Gestaltung der Gutscheine unterstreicht bei Weber diesen Anspruch zusätzlich. Personalisierbare Texte oder individuelle Motive schaffen eine Verbindung zur Marke und geben den Kundinnen und Kunden die Möglichkeit, ihren Gutschein individuell zu gestalten. Besonders bei hochpreisigen Premiumprodukten wird dies geschätzt.
Zugänglichkeit als Erfolgsfaktor
Technologische Grundlage für den Erfolg
Die Ansätze
1. Kampagnenoptionen für flexibles Marketing
2. Retouren mit strategischer Ausrichtung
3. Synergien zwischen Giftcards und Loyalty-Programmen
Anwendungen im B2B-Bereich

Autor:
Klaus Paul-Schierhorn
Product Manager Giftcard
Über LinkedIn connecten: