RECAP OMR FESTIVAL 2025:

KNISTR bei der OMR 2025 – Zwischen Heimspiel, Partystimmung und digitalen Zukunftsvisionen

10-tipps-kundenbindung-ohne-rabattschlacht

Hamburg, Mai 2025 – OMR, das bedeutet für uns immer wieder: Heimspiel, Ausnahmezustand und der perfekte Ort, um sich neue Impulse zu holen, Kontakte aufzufrischen und den Puls der Branche zu fühlen. Auch wir von KNISTR waren mittendrin – und kamen kaum hinterher. Zwischen unserer eigenen Masterclass über die Wechselwirkungen von Loyalty und Retail Media, Meetups und teils übervollen Messehallen wurde schnell klar: Ohne Priorisierung und klaren Fokus läuft auch beim OMR Festival der Tag schnell aus dem Timing. Unsere Learnings? Vielschichtig. Und verdammt spannend.

Hier sind unsere Top Takeaways von der OMR 2025:

1. KI war überall

Und das im Wortsinn. Keynotes, Panels, Deep Dives – viele Bühnen waren komplett KI-durchdekliniert. Zwischen Hype und echter Substanz zeigte sich: Wer jetzt noch nicht dran ist, hat morgen ein echtes Problem.

2. Automatisierung wird zum Pflichtprogramm

Ob Marketing, Commerce oder Operations – smarte Prozesse und Automatisierung sind nicht nur Effizienzbooster, sondern auch entscheidend für Skalierbarkeit und Wettbewerbsfähigkeit.

3. Composable Commerce bleibt die Tech-Vision

Flexibel, skalierbar und offen für Partner – besonders für den Tech-Mittelstand heißt das: Konsequent in Partnerschaften denken.

4. Agenturen brauchen neue Rollen

Stand-Alone-Lösungen verlieren an Wert – gefragt sind integrierte, technologiegestützte Ansätze, die Agenturleistung direkt mit Tech-Lösungen verzahnen.

5. Retail Media ist mehr als ein Buzzword

Es geht um nichts weniger als die gezielte Kommerzialisierung von Kundendaten. Noch steckt vieles in den Kinderschuhen – aber das Potenzial ist riesig.

6. Hersteller wollen dichter an die Konsument*innen

Direktvertrieb, Markenerlebnis, Unabhängigkeit von Plattformen – viele Brands suchen nach Wegen, ihre Kundenbeziehung zu intensivieren und selbst wieder stärker zu verkaufen.

7. Authentizität bleibt Trumpf

Wer mal ein paar Worte mit Philipp Westermeyer gewechselt hat, weiß: Persönlichkeit schlägt Pitch. Und das gilt nicht nur für den OMR-Gründer.

8. Party meets Purpose

Geht nämlich schon, zusammen feiern, Masterclasses besuchen, sich an den Ständen informieren, Celebrities zuhören. Irgendwie schmiedet das alles zusammen und bringt ins Gespräch. Einmalig.

9. Pre-Events lohnen sich übrigens

Wer OMR nur auf das Festival selbst reduziert, versäumt Chancen. Gerade die kleineren, persönlichen Formate im Vorfeld bieten Nähe, Tiefe – und echte Gespräche. Für Unternehmen ist das nicht nur Networking, sondern ein zusätzlicher Kanal für Sichtbarkeit, Social Buzz und Relevanz.

10. Und ganz nebenbei:

67.000 Teilnehmer*innen – und trotzdem sind wir überall auf alte und neue Bekannte gestoßen. Es hat Spaß gemacht, zu sehen, wie sich die Branche weiterentwickelt – und ihre Protagonisten.

Unser Fazit:

OMR ist laut, schnell, intensiv – und jedes Jahr ein bisschen mehr wie ein Klassentreffen mit Zukunftsfokus. Für KNISTR war es ein Heimspiel mit Weitblick und vielen alten und neuen Kontakten. Jetzt heißt es: Ideen sortieren, Verbindungen pflegen und die richtigen Projekte anstoßen.

Möchtest Du mehr über das Thema erfahren und darüber, wie erfolgreiche Loyalty-Programme aufgesetzt werden? Dann nimm hier Kontakt mit uns auf. Wir freuen uns auf Dich!

?

Diese Beiträge könnten Dir auch gefallen:

KNISTR bei der OMR 2025 – Zwischen Heimspiel, Partystimmung und digitalen Zukunftsvisionen
Loyalty Neuester Beitrag

KNISTR bei der OMR 2025 – Zwischen Heimspiel, Partystimmung und digitalen Zukunftsvisionen

Masterclass auf der OMR 2025: So knist(e)rts zwischen Loyalty-Programmen und Retail Media
Loyalty

Masterclass auf der OMR 2025: So knist(e)rts zwischen Loyalty-Programmen und Retail Media

KNISTR bei den 1. DACH Loyalty Days 2025 – Sieben Insights aus Frankfurt
Loyalty

KNISTR bei den 1. DACH Loyalty Days 2025 – Sieben Insights aus Frankfurt

Gastbeitrag im BaumarktManager: Gutscheinkarten – Emotionsturbo für die eigene Marke
Giftcard

Gastbeitrag im BaumarktManager: Gutscheinkarten – Emotionsturbo für die eigene Marke

Podcast-Review: Vom Bon zum Bonus – So macht der Kassenzettel das Loyalty Programm smarter
Loyalty Podcast

Podcast-Review: Vom Bon zum Bonus – So macht der Kassenzettel das Loyalty Programm smarter

Gastbeitrag in der möbel kultur: Kunden langfristig begeistern – Emotionale Bindung statt Rabattschlacht
Loyalty

Gastbeitrag in der möbel kultur: Kunden langfristig begeistern – Emotionale Bindung statt Rabattschlacht

Power-Reset nach dem PAYBACK-Aus: Loyalty-Learnings aus dem Start der REWE-App
Loyalty Webinare

Power-Reset nach dem PAYBACK-Aus: Loyalty-Learnings aus dem Start der REWE-App

Podcast: Unsere Loyalty Vibes zum Wandel im Lebensmitteleinzelhandel
Loyalty Podcast

Podcast: Unsere Loyalty Vibes zum Wandel im Lebensmitteleinzelhandel

Webinar-Rückblick: Giftcard und Loyalty – schon Powerpärchen oder doch nur Zweckbeziehung?
Giftcard Loyalty Webinare

Webinar-Rückblick: Giftcard und Loyalty – schon Powerpärchen oder doch nur Zweckbeziehung?

Podcast: Rewe, Edeka & Co. – Veränderungen im deutschen Loyalty-Markt
Loyalty Podcast

Podcast: Rewe, Edeka & Co. – Veränderungen im deutschen Loyalty-Markt

Webinar-Rückblick: Digital Loyalty Trends 2025 – Smarte Hacks für zukunftsfähige Kundenbindung
Loyalty Webinare

Webinar-Rückblick: Digital Loyalty Trends 2025 – Smarte Hacks für zukunftsfähige Kundenbindung

Interview in der WirtschaftsWoche: In Deutschlands Kundenbindungs-Branche ist der Teufel los
Loyalty

Interview in der WirtschaftsWoche: In Deutschlands Kundenbindungs-Branche ist der Teufel los

Der Handel: Portas Weg zum Loyalty-Programm
Loyalty

Der Handel: Portas Weg zum Loyalty-Programm

Der Handel: Wie Loyalty-Programme Retail Media befeuern
Loyalty

Der Handel: Wie Loyalty-Programme Retail Media befeuern

Der Handel: An diesen Loyalty-Trends geht 2025 kein Weg vorbei
Loyalty

Der Handel: An diesen Loyalty-Trends geht 2025 kein Weg vorbei

Webinar-Rückblick: Emotionsturbo Giftcards – das Erfolgsrezept hinter dem Weber-Gutscheinkartenprogramm
Giftcard Webinare

Webinar-Rückblick: Emotionsturbo Giftcards – das Erfolgsrezept hinter dem Weber-Gutscheinkartenprogramm

Webinar mit KiK: Erfolgsstory und Retail Loyalty Trends
Loyalty Webinare

Webinar mit KiK: Erfolgsstory und Retail Loyalty Trends

360° Loyalty-Studie 2024: Starke Motivation, aber noch viele Baustellen – Kundenbindungs-Herausforderungen auf Händlerseite
Loyalty

360° Loyalty-Studie 2024: Starke Motivation, aber noch viele Baustellen – Kundenbindungs-Herausforderungen auf Händlerseite

Durch die Kombination von Retail Media und Loyalty können Botschaften direkt über Loyalty-Medien ausgespielt werden
Loyalty

Durch die Kombination von Retail Media und Loyalty können Botschaften direkt über Loyalty-Medien ausgespielt werden

Aus Loyalty wird Joyalty – Podcast mit Michael Fischer
Loyalty Podcast

Aus Loyalty wird Joyalty – Podcast mit Michael Fischer

?

Stay up-to-date!

Melde Dich jetzt zu unserem kostenlosen Newsletter an und erhalte alle News zu den aktuellen Loyalty- und Giftcard-Trends direkt in Dein Postach.

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner